Am vergangenen Mittwoch hatte die Gesamtschule Hardt wieder die Gelegenheit bekommen einen Tagesausflug ins DLR zu unternehmen. Schüler*Innen, die das Wahlfach Naturwissenschaften und den Schwerpunkt …
Ein galaktischer Ausflug

Am vergangenen Mittwoch hatte die Gesamtschule Hardt wieder die Gelegenheit bekommen einen Tagesausflug ins DLR zu unternehmen. Schüler*Innen, die das Wahlfach Naturwissenschaften und den Schwerpunkt …
Einen ganz Tag lang selber ausprobieren, womit sich Wissenschaftler im Deutschen Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR) in Köln-Porz beschäftigen – diese Erfahrung machten nun 28 …
Warum ist der Himmel blau… … und kann morgens und abends auch rötliche Farben annehmen? Die Antwort unter anderem auf diese Frage wurde im Laufe des …
Im voll besetzten Forum der Schule begrüßten Ivana und Sean (Q2) das Publikum und stimmten es in charmanter Moderation in die Thematik des Abends ein: …
Was passiert mit den gelben Säcken? Die Wahlpflichtkurse Naturwissenschaften beendeten das Thema „Recyceln“ mit dem Besuch der Leichtstoffsortieranlage in Krefeld.
Die 5.4 startete diese Woche mit einem Ausflug zur Duisburger Zooschule. Zum Thema „Säugetiere, die im Wasser leben“ erarbeitete die Zoopädagogin Frau Spenner Wichtiges zu …
Kaum ein Jugendlicher weiß, dass man sich bereits mit 14 Jahren verbindlich gegen und mit 16 Jahren für eine Organ- und Gewebespende aussprechen kann. Die …
Woher kommen wir? In aller Frühe machte sich der Bio LK der Q1 auf den Weg nach Bochum, um dieser Fragestellung im wissenschaftlichen Experiment nachzugehen.
Es gibt Probleme, die nicht nur ein Land betreffen. Um für so ein Problem eine Lösung zu finden, müssen viele Länder zusammenarbeiten, wie zum Beispiel bei …
Die Schülerinnen und Schüler der MINT-Klasse 8.1 besuchten zusammen mit ihren Klassenlehrern Frau Klinger und Herrn Reichartz die Biologische Station Krickenbecker Seen in Nettetal. Die Exkursion …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.