Digitale Medien erobern die Welt und das ist nicht neu. Wir leben zwar in einer digitalen Welt, aber das Leben ist immer noch analog. Es …
Work in progress – Standpunkt goes print

Digitale Medien erobern die Welt und das ist nicht neu. Wir leben zwar in einer digitalen Welt, aber das Leben ist immer noch analog. Es …
Die Hauptjury zum Schulwettbewerb des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat entschieden. Über mehrere Sitzungen hat die Hauptjury des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik intensiv getagt …
Sicher haben viele von uns mit großer Aufregung auf den heutigen Tag hin gefiebert und sind nun gespannt, ob sich Wünsche und Erwartungen an den …
Mit dem zweiten Preis beim Schülerzeitungswettbewerb des Bundesagentur für Arbeit und Meramo Verlages setzt die neue Generation des „Standpunkt“-Teams die 10-jährige Erfolgsgeschichte der Schülerzeitungsredaktion in …
Junge Menschen in Europa nachhaltig engagieren – Das neue Erasmus+ Projekt kommt in Fahrt! Heute morgen hat sich eine Gruppe von 10 Schüler*innen der Q1 …
Les baguettes contre les croissants…… Am 25.09. landete das FranceMobil des Institut français Düsseldorf bei uns im SLZ. Sportlich erprobten die Schülerinnen und Schüler des Französischkurses …
Minerva Cuevas stellte heute im Forum der Gesamtschule Hardt im Rahmen eines artist‘s talk einen Querschnitt ihrer Arbeiten vor, um anschließend mit den Schüler*innen im …
Im Rahmen des Sportprojektes ging es für die 8.2, in Begleitung von Frau Schröder und Frau Hildebrand, nach Grefrath ins Eissportzentrum. Bei strahlendem Sonnenschein erlebten …
Die Redaktion unserer Schülerzeitung Standpunkt hat letzte Woche eine Umfrage zur Mediennutzung und -kompetenz aller Schüler*innen der Gesamtschule Hardt gestartet. Die Redaktion möchte herausfinden, wie …
Mit realen Praktikaangeboten und Empfehlungsschreiben von Mönchengladbacher Unternehmen wurden die Finalisten des Bewerbungswettbewerbs bei der Jurysitzung des Erasmus+ Projektes am 19. Januar im VIP Club …
…the winner of the job interviews. Rückblick auf ein spannendes Erasmus+ Projekt ‚Creating & developing your future‘.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.